Über uns

Wir sind Matthias und Sophie Hauck und beleben seit Februar 2020 den Hof Rotflüelen ob Gersau. Diesen wunderschön gelegenen Hof an der Rigi-Südseite möchten wir mit regenerativen Methoden bewirtschaften.

… unser Hintergrund

Unsere Lebensläufe könnten unterschiedlicher nicht sein. Wo Matthias bisher als Chef eines Einrichtungsgeschäftes unternehmerisch tätig war und seit 10 Jahren eine Bankkarriere verfolgt, ist Sophie viel gereist, hat als Biologin in Tirol gearbeitet und in der Schweiz in einem Industriebetrieb als Entwicklungsleiterin. Wir sind nun seit mehr als drei Jahren zusammen und es war sehr schnell klar für beide, dass wir den Menschen fürs Leben gefunden haben <3

Nachdem Sophie sich in ihrer Arbeit intensiv mit der Landtechnikbranche beschäftigt hat und diese Sparte mit dem Herz einer Biologin betrachten sollte, änderte sich graduell ihre Einstellung zur Landwirtschaft und durch endlose Diskussionen und Gespräche auch die von Matthias. Es begann damit, dass unser Konsumverhalten bei Lebensmitteln deutlich verändert wurde – wir kauften nur noch Bio-Lebensmittel. Da Sophie als Jugendliche auf dem Bio-Heumilchbetrieb ihrer Tante mitgeholfen hat und die Arbeit im Büro sich nicht als sehr erfüllend herausstellte, wurde die Idee vom eigenen Hof geboren. Matthias war Feuer und Flamme, hatte auch er in seiner Jugend auf Tiermasthöfen geholfen und sein Stück Landwirtschaftserfahrung als prägend in Erinnerung! Besonders die Art der Fleischproduktion, der Umgang mit dem Tier von Geburt bis Schlachtung ist für ihn, als passionierten Fleischesser, ein wichtiges Thema. Sophie hat hingegen, als ausgebildete Botanikerin, eine grundlegende Affinität zu Pflanzen.

Die Rigirunde

In unserem ersten Jahr auf dem Bergbauernhof wurde uns sehr schnell eines klar: die grandiosen Produkte der kleinen Landwirte, die fernab von Industrielandwirtschaft hergestellt werden müssen über irgendeinen besseren Weg zu den Konsumenten kommen. Die Frauen auf der Rigi quatschten also miteinander und beschlossen ihre Produkte gemeinsam zu verkaufen, wobei der Hof Rotflüelen mit seinem Marktauftritt in Küssnacht die Vermarktung dieser Produkte übernimmt.

Warum Abos?

Abonnements sind die einzige wirtschaftlich rentable Lösung um Produkte von vielen kleinen Herstellern vom Berg ins Tal zu bringen. Nur durch Abos ist es für die Landwirte möglich, ihre Investitionen zu planen ohne draufzuzahlen, denn es ist nicht so, als würden Grossabnehmer darauf warten uns unsere paar Gartengemüse abzukaufen. Diese sind qualitativ absolut hochwertig, oft sind es alte Sorten, die das Bergklima viel besser überleben und nur durch kleinbäuerliche Nutzung überhaupt noch existieren. Auch die Tiere sind weit weg von den Hochleistungs-Industierassen. Am Berg sind robuste, trittsichere, kleinere Rassen ein Muss um den Boden zu schonen und überhaupt eine artgerechte Haltung zu ermöglichen. Mit dem Kaufen eines unserer Abo fördert jeder Konsument eine Landwirtschaft, die noch Bezug zum Boden und zum Wert von Natur und Tier hat. Jedes Abo hilft, kleinbäuerliche Strukturen zu erhalten und zu entwickeln und verhindert das Aufgeben von Bergbauernhöfen, die sich viel zu oft nicht rentieren und sehr viel Kraft und Einsatz bedürfen.

Wir freuen uns darauf, die Bewohner und Bewohnerinnen um die Rigi mit köstlichen, gehaltvollen, unbehandelten Raritäten versorgen zu dürfen!